Was hilft gegen Unkraut?

Was hilft gegen Unkraut? Entfernung, Hausmittel & Tipps Den Außenbereich des Hauses zeigen Gartenbesitzer im Frühling und Sommer gerne vor. Dafür muss allerdings, wie jedes Jahr, das Unkraut in Beeten, zwischen den Pflanzen und auf Gartenwegen beseitigt werden. Da kommt die Überlegung auf, wie das Unkraut bekämpft werden soll. Dafür stehen ungewöhnliche, schnelle und vorbeugende Methoden zur Verfügung.  Damit der Garten wieder in voller Pracht erscheint, sind einige Arbeiten erforderlich. Dazu gehört das Jäten von Unkraut. Der Garten hat im Herbst und Winter einige lästige Pflanzen hinterlassen. Dazu gehören Löwenzahn, Giersch und das ewig rankende Efeu. Unerwünschte Pflanzen sind über

Weiterlesen

Was hilft gegen fremde Katzen?

Was hilft gegen fremde Katzen? Hausmittel und Tipps Katzen sind zwar niedlich und dennoch bei vielen Gartenbesitzern nicht unbedingt gerne gesehen. Diese Fellnasen erkunden gerne die Gegend und dabei wird Nachbarsgarten nicht ausgelassen. Nach der Erkundungstour verbleibt im Beet oft Kot oder Pflanzen sind zerstört. Kater hinterlassen gerne eine eigene Duftnote und dabei sind die Tiere nicht wählerisch. Dieser abgelassene Urin kann bei einigen Pflanzen einen ziemlichen Schaden verursachen und dadurch sogar absterben. Um dies zu verhindern, greifen selbst professionelle Gärtner zu unterschiedlichsten jedoch unbedenklichen Methoden für Katzen und Landschaft, damit ungewollte Katzenbesuche ausbleiben. Hausmittel für den Garten   Einige

Weiterlesen

Was hilft gegen Schnecken?

Was hilft gegen Schnecken? Vorbeugung und Tipps Der Sommer kommt und die Schnecken sind ebenfalls auf dem Weg und fressen Löcher in den selbst angebauten Salat im Garten. Dieser Schneckenplage kann bereits beim Anlegen des Salatbeetes vorgebeugt werden. Die einfachste Vorbeugung sind natürliche Fressfeinde, wie Stare, Meisen und Igel. Enten und Gänse verschmähen ebenfalls keine Schnecken.  Allerdings ist nicht in jedem Garten Platz für einen Ententeich, jedoch Meisen und Stare können bereits im Winter mit aufgehängten Meisenknödel in den Garten einziehen. Im Frühjahr werden den Vögeln zum Nisten Starenkästen angeboten und schon bleibt die geflügelte Hilfe, die die Schneckenplage im

Weiterlesen

Was hilft gegen Ameisen im Garten

Was hilft gegen Ameisen im Garten? Hausmittel und Tipps Ameisen sind in Natur recht nützlich, denn Ameisen bedienen sich an den Blattläusen. Jedoch im Haus sind die Tierchen einfach nur Ungeziefer, die Lebensmittelvorräte belagern und damit sogar Keime übertragen können. Ameisen zählen eigentlich nicht zu den Pflanzenschädlingen, dennoch können diese in Gefäßpflanzen und Hochbeeten indirekten Schaden anrichten. Denn Ameisen zerwühlen im Wurzelbereich stark den Boden und die Wurzeln der Pflanzen verlieren den benötigten Kontakt zum Boden, um Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Das Vertrocknen der Pflanzen ist die Folge. Ameisen „beschützen“ die Blattläuse im Garten oder in der Wohnung vor natürlichen

Weiterlesen
Was hilft gegen Blattläuse

Was hilft gegen Blattläuse?

Was hilft gegen Blattläuse? Hausmittel und Tipps Blattläuse sind die häufigsten aufkommenden Pflanzenschädlinge. Diese Insekten zeigen sich in den Farben Schwarz, grün, gelb oder rötlich und bilden in kurzer Zeit riesige Kolonien. Die Insekten besitzen stechend saugende Werkzeuge am Mund und junge Triebe und Blätter an Pflanzen werden damit geschädigt. Beim Saugen der Säfte aus den Pflanzen übertragen Blattläuse sehr oft gefährliche Krankheitserreger, hauptsächlich Viren. Daher sollte der Befall bei Obstgehölzen nicht unbeachtet bleiben. Die chemische Keule muss es zur Bekämpfung nicht unbedingt sein. Viele biologische und preisgünstige Hausmittel haben sich dafür bewährt. Ein Befall einzelner Pflanzen ist oft durch

Weiterlesen
Was hilft gegen Ameisen

Was hilft gegen Ameisen?

Was hilft gegen Ameisen? Vorbeugen, Hausmittel und Tipps In der Natur sind Ameisen ausgesprochen nützlich. Befallen diese Tierchen das Haus oder den Garten, muss gehandelt werden. In welchen Bereichen sich die Hausameisen im Haus bevorzugt aufhalten, erste Anzeichen vom Ameisenbefall, die richtige Deutung, und welche Spuren Ameisen im Garten, Haus oder der Wohnung hinterlassen. Im Garten Im Garten erkennst Du die Ameisenplage an kleinen Sandhäufchen oder Erdkegeln im Rasen, sogar an Wegrändern oder Gehwegplatten. Dieses sind Anzeichen auf ein Nest der Ameisen. Unter Steinen, Sandböden oder in Spalten von Mauern bevorzugen viele Ameisen das trockene und sonnige zum Nestbau. An

Weiterlesen