Was hilft gegen Ameisen im Garten

Was hilft gegen Ameisen im Garten? Hausmittel und Tipps

Was hilft gegen Ameisen im Garten? Hausmittel und TippsAmeisen sind in Natur recht nützlich, denn Ameisen bedienen sich an den Blattläusen. Jedoch im Haus sind die Tierchen einfach nur Ungeziefer, die Lebensmittelvorräte belagern und damit sogar Keime übertragen können.

Ameisen zählen eigentlich nicht zu den Pflanzenschädlingen, dennoch können diese in Gefäßpflanzen und Hochbeeten indirekten Schaden anrichten. Denn Ameisen zerwühlen im Wurzelbereich stark den Boden und die Wurzeln der Pflanzen verlieren den benötigten Kontakt zum Boden, um Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Das Vertrocknen der Pflanzen ist die Folge.

Ameisen „beschützen“ die Blattläuse im Garten oder in der Wohnung vor natürlichen Feinden, während dessen werden die Blattläuse von den Ameisen „gemolken“.

Tötung der Ameisen notwendig?

Pflanzenwurzeln verlieren durch extreme Erdauflockerung den Bodenkontakt, können kein Wasser mehr aufnehmen und vertrocknen.

Ameisen bauen ihre Nester häufig nahe an Terrasse, Häusern oder Einfahrten und sind somit zu sehen. Bei älteren oder schlecht abgedichteten Häusern können sogar Ameisenstraßen bis ins Haus gelegt werden.

Was hilft gegen rote Ameisen im Garten?Rote Ameisen können bei Allergikern eine gefährliche allergische Reaktion auslösen.

Diese Gründe sind durchaus zur Vertreibung oder Tötung der Ameisen berechtigt. Unter Artenschutz stehen Ameisen nicht, sie sind nicht bedroht und siedeln sich fast in jedem Garten an.

Trockener Gartenboden ist für Ameisen ideal. Gleichzeitig muss die Ameisenbrut vor direkter Sonne geschützt werden. Daher sind die Nester oft unter Steinen zu finden, wie am Weges oder Beet Rand.

So unangenehm diese schwarzen, braunen oder roten Krabbler sein mögen, vor der chemischen Keule sollte versucht werden, der Plage mit Hausmitteln zu vertreiben. Nebenher schadet Chemie der Umwelt und Haustiere oder Kinder werden unnötigen Gefahren ausgesetzt. Der beste Schutz ist, eine Ameiseninvasion gar nicht erst aufkommen zu lassen.

Mit diesen vorbeugenden Tipps bleibt viel Arbeit erspart:

  • Keine Essensreste stehen lassen, um das anlocken von Ameisen und andere Insekten zu vermeiden.
  • Katzen- und Hundefutter im Raum stets abdecken.
  • Lebensmittelvorräte in gut verschlossen Dosen oder Gläser aufbewahren.
  • Abfalleimer mit Deckel benutzen.

Hausmittel bei Ameisen im Garten

Ameisen im Garten sollten als nützliche Insekten betrachtet werden. Durch die langen Gänge wird der Boden aufgelockert und tote Tiere werden entsorgt. Die Ausscheidungen der Ameisen ist ein natürlicher Dünger, verbessert damit die Beschaffenheit des Bodens und die Pflanzen wachsen besser.

Einige Ameisenarten nutzen das Zusammenleben mit den Blattläusen und züchten diese sogar. Befinden sich diese Insekten auf den Pflanzen, sollte schnell gehandelt werden.

Ameisen im Garten mit Bier vernichten

  • Ameisenstraße ausfindig machen.
  • Eine niedrige Schale zu Dreiviertel mit abgestandenem Bier befüllen.
  • Einen Esslöffel Zucker dazu und gut umrühren.
  • Die Schale mit dem gesüßten Bier direkt auf die Ameisenstraße stellen.
  • Die Ameisen werden dem Duft folgen und ertrinken darin.

Tipps: Ameisen können ebenso auf humane Weise entfernt werden. Wenn die Insekten nicht getötet werden sollen, steht eine Umsiedlung an:

  • Zunächst wird der Ameisenbau ausfindig gemacht.
  • Dann einen Blumentopf mit Holzwolle befüllen und umgestülpt auf den Bau stellen.
  • Sobald die Ameisen in der Holzwolle gefangen sind, wird der Topf an einen anderen Ort auf den Boden platziert. Natürlich außerhalb des eigenen Gartens.

Ameisen lassen sich durch stark duftende Pflanzen vertreiben, denn den Geruch verabscheuen Ameisen. Lavendel oder Thymian zwischen Bäume und Sträucher wirken Wunder und die Ameisen verlassen freiwillig den unangenehm riechenden Ort.

Mit Wasser sind die fleißigen Insekten ebenfalls aus dem Garten zu vertreiben. Dafür den Ameisenbau mehrmals am Tag mit dem Gartenschlauch unter Wasser setzen und die Ameisen suchen freiwillig das Weite.

Bei Ameisen im Haus

Im Haus sind diese ansonsten nützlichen Ameisen recht unerwünscht. Wenn sich dennoch diese Insekten im Haus oder der Wohnung Wände verirren, sollte schnell gehandelt werden, damit sich diese Plage nicht ausbreitet. Zuerst sollte herausgefunden werden, auf welchem Weg die Ameisen eingedrungen sind. Denn schon kleinste Ritzen sind ein idealer Einstieg. Dann einfach die Ritzen im Mauerwerk, Türstock oder Terrassentür mit Silikon abdichten.

Nehmen die Insekten den Weg durch offene Türen, sind folgende Maßnahmen zur Vernichtung sehr hilfreich:

Backpulver gegen ameisenBacknatron (kein Backpulver) wird im Verhältnis von 1:1 mit Puderzucker vermischt.
Anschließend den größten Teil der Ameisenstraße mit der Mischung bestreuen. Die Insekten werden diese süße Versuchung nicht verschmähen und diesen in den Bau tragen. Dort wird der Tod vom giftigen Natron eintreten und mit ihnen die damit gefütterte Nachzucht.

Sollte die Laufstraße der Ameisen am nächsten Tag immer noch vorhanden sein, wird der Vorgang wiederholt.

Tipps: Sollte kein Natron vorhanden sein, kann stattdessen natriumhydrogenhaltiges Borax oder Backpulver verwendet werden. Diese Hausmittel zeigen bei Ameisen die gleiche Wirkung.

Mit etwas Geduld können die Plagegeister mit einem Staubsauger entfernt werden. Sobald eine Ameisenstraße gesichtet wird, ist der Staubsauger mehrmals am Tag einzusetzen, um die Insekten einzusaugen. Den Staubbeutel anschließend aus dem Staubsauger entfernen und in der Mülltonne außer Haus entsorgen, da sonst einige Tiere daraus wieder entfliehen könnten.

Bei Ameisen in der Küche

Ameisen vergreifen sich gerne an Vorräten und hinterlassen auf den Lebensmitteln Krankheitskeime, daher befallene Lebensmittel keinesfalls verwenden. In Papier oder leichter Plastikfolie aufbewahrte Lebensmittel sind kein Schutz vor den fressgierigen Ameisen, es wird alles durchgebissen. Der beste Schutz für Lebensmittel sind Gläser mit Schraubverschluss oder feste Plastikgefäße und Dosen mit gut verschließbarem Deckeln.

Sobald die Ameisen den Weg in die Küche und Vorratskammer gefunden haben, ist ein schnelles Handeln notwendig. Denn die lästigen Insekten knabbern nicht nur die Vorräte an, sondern krabbeln gerne in Elektrogeräte und knabbern Kabel oder andere Bauteile an und können dadurch einen Kabelbrand verursachen.

essig als hausmittel gegen ameisenEssig als harmloses Mittel gegen Ameisenbekämpfung in der Küche:

  • Dazu wird eine Sprühflasche mit reinem Essig befüllt. Ein billiger Branntweinessig ist durch den beißenden Geruch sehr effektiv.
  • Eine weite Strecke der Ameisenstraße mit dem Essig besprühen. Der starke Geruch lässt den Tieren die Orientierung verlieren und die Straße ist bald verschwunden.
  • Sobald sich der Essigduft verflüchtigt hat, wird nach einigen Stunden der Vorgang wiederholt.

Tipp: Der Branntweinessig kann selbstverständlich durch Essigessenz ersetzt werden. Allerdings ist die Essenz mit Wasser zu verdünnen, da ansonsten der Geruch in dem zu besprühenden Raum überhandnimmt.

Alternativ können auf die Ameisenstraße ein paar Wacholderblätter gelegt werden. Die Insekten können diesen Geruch nicht ausstehen und werden den Ort des Schreckens verlassen.

Weitere Hausmittel

Backpulver mit Natriumhydrogenkarbonat:
– Natriumhydrogenhaltiges Backpulver 1:1 mit Puderzucker mischen und die Ameisenstraße damit weitgehend bestreuen. Die Ameisen fressen das Gift und tragen dieses ebenso für den Nachwuchs in den Bau. Auf diese Weise werden die Störenfriede vernichtet.

Borax:
– Alternativ zu Backpulver eignet sich Borax, das ebenfalls mit Puderzucker vermischt und den Insekten auf der Ameisenstraße zum Fressen angeboten wird. Die kleinen Krabbler können dem Süßen nicht widerstehen, fressen den giftigen Zucker und tragen dieses in den Bau. Der Tod der Ameisen und deren Nachzucht sind damit vorprogrammiert.

Bier:
– Im Garten eine Schale mit abgestandenem Bier und untergerührtem Zucker auf die Ameisenstraße platzieren, der süße Duft lockt die Ameisen an und diese ertrinken darin.

Essig, Essigessenz:
– Mit Essig oder Essigessenz Ameisen aus der Küche vertreiben. Beides kann auf den Punkt genau als Sprühmittel angewendet werden oder zusätzlich den Boden damit wischen. Dazu wird ein Gemisch aus Essig und Wasser hergestellt. Die Mischung sollte 10 Prozent Essig und 90 Prozent Wasser enthalten. Damit wird jegliches Ungeziefer vertrieben und die Fußböden werden nebenher super sauber.

Zur Beachtung: Befinden sich Haustiere in der Wohnung, sollte das Boden wischen eventuell wegfallen, denn Haustiere werden durch den Geruch am Fußboden ebenfalls die Stätte verlassen.

Farnkraut:
– Ameisen verabscheuen den Duft von Farnkraut. Daher einige Pflanzen im Garten zwischen Sträucher und Bäume einpflanzen und Ameisen werden durch den Geruch ferngehalten.

Kerbel:
– Kerbel lieben Ameisen ebenso wenig und daher gut geeignet, um die Insekten aus dem Garten zu vertreiben oder fernzuhalten.

Lavendel, Lavendelöl, Lavendelblüten:
– Duftende Lavendelpflanzen zwischen Blumenbeete, Sträucher und Bäume vertreiben lästige Ameisen im Garten. Im Haus Lavendelblüten direkt auf die Ameisenstraße legen oder mit Lavendelöl beträufeln, damit sich die Straße auflöst.

Majoran:
– Im Majoran ist ätherisches Öl enthalten und diesen Geruch können Ameisen nicht riechen. Als Pflanzen im Garten oder getrocknet in Küchenschränken verstreut, hält dieses Gewürz die Tiere davon ab, eine Invasion zu bilden.

Natron:
– Natron ist ein wirkungsvolles Mittel. Auf die Ameisenwege und Löcher im Ameisenbau gestreut, wird das Natron von den Ameisen unfreiwillig in deren Bau getragen. Natron neutralisiert im Körper der Ameisen die Ameisensäure und der Tod tritt unweigerlich ein.

Teebaumöl:
– Im Garten oder Haus die Ameisenstraße mit Teebaumöl beträufeln. Durch den Duft verlieren die Insekten die Orientierung und die Straße ist sehr bald aufgelöst.

Thymian:
– Mit Thymianpflanzen zwischen Sträuchern und Bäumen im Garten ist stets ein vielseitig zu verwendendes Gewürz frisch zur Hand und nebenher vertreibt dieses Gewürz die Ameisen. Die kleinen Plagegeister können den Geruch der Pflanze nicht ertragen und werden freiwillig das Weite suchen.

Wacholderblätter:
– Wacholderblätter auf die Ameisenstraße legen, dadurch verlieren die Insekten den Orientierungssinn und werden dauerhaft vertrieben.

Zimt:
– Zimt auf die Ameisenstraße gestreut, verlieren die Insekten ebenso die Orientierung und können dadurch dauerhaft vertrieben werden.

Zitronenschalen:
– Eine Alternative zu Duftpflanzen sind Zitronenschalen. Zum Vertreiben der Ameisen, einfach Zitronenschalen auf die Ameisenstraße legen.

Silikon:
– Kleinste Ritzen in Türen und im Mauerwerk nutzen Ameisen, um in das Haus zu gelangen. Sobald der Ameisenweg ins Haus gefunden wurde, sollte mit Silikon Mauer- oder Türritzen geschlossen werden. Damit wird das Eindringen von Ameisen verhindert.

Klebestreifen:
– Klebestreifen in Fensterrahmen. Dadurch wird verhindert, dass die Ameisen in die Küche gelangen.

Wasser:
– Ein Ameisenbau im Garten mit einem Gartenschlauch mehrmals am Tag mit Wasser überschwemmen. Auf diese Weise werden die Tierchen die Flucht ergreifen. Sind Zimmerpflanzen bereits von Ameisen befallen, einfach den Topf mehrere Male unter Wasser setzen. Überlebende Ameisen werden die Flucht ergreifen.

Staubsauger:
– Mit viel Geduld und Zeit sind Ameisen mit dem Staubsauger zu entfernen. Mehrmals am Tag die Plagegeister aufsaugen und anschließend den Staubbeutel sofort in der Mülltonne außerhalb des Hauses entsorgen.

Kreide:
– Sollen die kleinen Plagegeister gar nicht erst durch die Terrassentür eindringen, ist ein einfacher Kreidestrich ein wirksames Mittel. Denn diesen Kreidestrich werden die Ameisen nicht überschreiten. Damit die Wirkung beibehalten wird, ist der Strich des Öfteren nachzuziehen.

Zum Schluss ein Tipp gegen fliegende Ameisen

Tipps gegen fliegende AmeisenFliegende Ameisen sind nachtaktiv und gelangen durch Lichtquellen in das Haus. Sobald diese Lichtquellen erloschen sind, können sie wieder nach draußen finden. Bleibt dennoch eine fliegende Ameise im Haus, kann es passieren, dass diese irgendwo in einer Ecke ihre Eier ablegt. Mit dichten, abschließenden Fliegengittern wird den fliegenden Ameisen den Einflug in das Haus zuverlässig verwehrt.

Ein Kommentar

  1. Den ganzen Sommer hatten wir keine Probleme mit Ungeziefer. Jetzt haben aber doch noch die Ameisen eine Straße in unsere Küche gebaut. Danke für die Tipps zur Ameisenbekämpfung. Ich hoffe der Tipp mit dem Bier wird wirken.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.