Was hilft gegen Pickel?

Was hilft gegen Pickel – Auslöser, Hausmittel und Tipps

Was hilft gegen Pickel?Sicher kennen die meisten das Problem, man hat sich abends zu einem Rendezvous verabredet und dann sieht man im Spiegel im Gesicht einen dicken Pickel. Spätestens jetzt schrillen alle Alarmglocken und Du fragst dich, was kann ich dagegen tun? Hier helfen einige Hausmittel, die schon zu Großmutters Zeiten eingesetzt wurden, aber auch vorbeugend gegen Pickel verwendet werden können.

 

Pickel und ihre Auslöser

Oft stellen Pickel oder Pusteln gleich eine doppelte Belastung für uns dar. Sie sind auch ein großes ästhetisches Ärgernis und können dir unter anderem sogar das geplante Date vermiesen. Häufig sind sie sogar ein schwerer Schlag für das Selbstbewusstsein. Zudem können Pickel, je nach dem wo sie gerade auftreten, äußerst schmerzhaft sein.

Was hilft gegen Pickel? – Die Hausmittel in der Übersicht

Es gibt viele Hausmittel die gegen Pickel helfen sollen, aber tun sie das auch wirklich? Wir haben hier einige Hausmittel zusammengestellt, die wirklich gegen Pickel helfen.

Babypuder gegen Pickel

Ein Babypuder hat bekanntlich eine antiseptische Wirkung und beruhigt unsere Haut. Aber auch Reizungen und Entzündungen werden durch das enthaltene Zinkoxid gelindert. Daher ist Babypuder das ideale Pflegemittel gegen Pickel.

Die Anwendung ist denkbar einfach. Auf die betroffene Stelle mit dem Pickel einfach etwas Babypuder mithilfe eines Wattebausches aufgetragen. Das Puder sollte jedoch nicht zu lange auf der Haut verbleiben, da ansonsten die Poren verstopfen können. Vor dem Auftragen des Babypuders die Stelle gründlich reinigen und das Puder über Nacht einwirken lassen. Danach wieder mit reichlich Wasser abspülen.

Dampfbäder gegen Pickel

Sehr effektiv gegen Pickel im Gesicht wirkt das Dampfbad, denn durch den Dampf und die Wärme öffnen sich die Poren und die natürliche Schweißproduktion der Haut angeregt. Die Reinigung von Haut und Poren wird so auf eine natürliche Art unterstützt und die Neigung zu Mitessern und Pickeln reduziert.

Natürlich wird durch bestimmte Zusätze die Wirkung der Dampfbäder verbessert wie etwa:

  • Apfelessig
  • Brennnesseltee
  • Kamille
  • Meersalz
  • Schwarzer Tee
  • Teebaumöl

Aloe Vera gegen Pickel

Aloe Vera befeuchtet nicht nur die Haut, sondern wirkt auch desinfizierend. Aloe Vera kann vorbeugend wirken, aber auch direkt auf den eitrigen Pickel aufgetragen werden.

Gesichtswasser mit Alkohol gegen Pickel

Gesichtswasser enthält in den meisten Fällen Alkohol, der die Haut desinfiziert und Bakterien abtötet. Entzündungen und eitrige Pickel werden somit ausgetrocknet. Jedoch kann der Alkohol auch sehr aggressiv zur Haut sein und sogar Schaden anrichten, etwa dass die Haut sich schält. So können Entzündungen aufkommen und Pickel leichter entstehen.

Das gezielte Betupfen des Pickels mit Gesichtswasser kann durchaus hilfreich sein, es sollte jedoch nicht über mehrere Tage verwendet oder großflächig aufgetragen werden.

Arganöl gegen Pickel

Ein Geheimtipp ist das Arganöl, welches bekanntlich für eine tolle Haarpracht bekannt ist, aber auch durchaus effizient gegen Pickel wirkt. Einfach etwas von dem marokkanischen Arganöl auf den Pickel tupfen und dieser wird ausgetrocknet. Zudem besitzt Arganöl eine antibiotische Wirkung, lindert Rötungen und hemmt Entzündungen.

Apfelessig gegen Pickel

Apfelessig kann auf dreierlei Weise gegen Pickel helfen:

Als innere Anwendung:

Täglich etwa ein bis drei Gläser verdünnten Apfelessig trinken. Bereits ein Esslöffel Apfelessig auf ein Glas Wasser reicht aus. Damit er besser schmeckt kannst Du den Apfelessigtrunk mit etwas Honig oder Fruchtsaft süßen.

Apfelessig als Gesichtsreiniger:

Verdünnt eignet sich Apfelessig auch sehr gut als Gesichtsreiniger. Dazu einfach die betroffenen Stellen mit dem Apfelessig abwaschen und trocken tupfen.

Apfelessig im Dampfbad:

Auch als Zusatz im bereits erwähnten Dampfbad eignet sich der Apfelessig sehr gut. Dazu den verdünnten Essig in das heiße Wasser geben.

Hierbei jedoch Vorsicht walten lassen, denn bei einem Dampfbad oder der äußerlichen Anwendung als Gesichtsreiniger kann der Apfelessig die Haut austrocknen lassen oder sogar schädigen.

Bierhefe gegen Pickel

Die Bierhefe kann innerlich und äußerlich gegen Pickel angewendet werden:

Bierhefe gegen PickelBierhefe zur inneren Anwendung:

Die Bierhefe reguliert die Verdauung und schont den Darm. Zusätzlich wird der Körper mit einer Vielzahl von Vitaminen der B-Gruppe versorgt. Besonders empfehlenswert ist die Einnahme als Tabletten, Kapseln oder als Presslinge.

Bierhefe zur äußeren Anwendung:

Einfach aus Bierhefeflocken oder zerstoßenen Bierhefe-Tabletten eine dicke Paste mit Wasser anrühren. Die Bierhefe-Paste punktuell auf den entzündeten Pickel aufgetragen und trocknen lassen. Nach dem Trocknen die feste Bierhefe abwaschen. Diese Methode ist auch sehr gut als Gesichtsmaske aus Bierhefe gegen Pickel anzuwenden.

Die Haut heilt schneller ab, da die Hefe antientzündliche und antibakterielle Wirkstoffe enthält.

Backpulver gegen Pickel

Backpulver kann zu Heilungszwecken wahre Wunder für die Haut vollbringen. Dieses altbekannte Hausmittel gegen Pickel erfordert nur wenig Aufwand.
Es lässt sich auf zweierlei Weise anwenden:

Backpulver als Waschlotion gegen Pickel:

Das Backpulver einfach mit etwas Wasser vermischt, sodass eine dünnflüssige Konsistenz ähnlich einer flüssigen Lotion entsteht. Diese auf das angefeuchtete Gesicht gleichmäßig auftragen und leicht einmassieren. Anschließend mit viel lauwarmem Wasser abwaschen.

Backpulver Peeling gegen Pickel:

Als Peeling das Backpulver nur mit so viel Wasser vermischen, dass eine dicke, breiige Konsistenz entsteht. Die Backpulver Peelingpaste mit einem Wattepad oder mit den Fingern und kreisenden Bewegungen auf die betroffenen Hautstellen mit dem Pickel reiben und zehn Minuten einwirken lassen. Anschließend auch hier die Haut wieder mit viel Wasser gründlich abspülen.

Bei regelmäßiger Anwendung mit Backpulver wird die gesamte Haut spürbar weicher und reiner.

Ernährung gegen Pickel

Sicher hat schon jeder der unter Pickeln leidet, von den folgenden Ernährungsempfehlungen gehört:

  • keine Schokolade
  • kein Zucker
  • kein fettiges Essen

Auch auf die so beliebten Chips abends auf der Couch sollte man lieber verzichten. Von Milchprodukten solltest Du ebenfalls lieber die Finger lassen. Viele Fachleute meinten lange Zeit, dass die Ernährung keinen großen Einfluss auf unser Hautbild besitzt. Jedoch hat der Blutzucker einen größeren Einfluss als man denkt. Wird dieser durch zuckerhaltige Nahrung erhöht, umso mehr leidet unsere Haut darunter.

Milch als Pickelerzeuger

Milch gilt schon lange als Hausmittel gegen Pickel, aber nur solange sie äußerlich angewendet wird. Sie versorgt unsere Haut mit Feuchtigkeit und Fetten.

Das tägliche Glas Kuhmilch jedoch hat einen entscheidenden Nachteil, denn sie steckt voller Hormone. Diese Hormone wiederum können dafür sorgen, dass Pickel regelrecht ausbrechen. Vielleicht reicht es dir ja auch, auf Mandelmilch oder Kokosmilch auszuweichen.

Gesichtsmasken gegen Pickel

Gesichtsmasken gegen PickelDie Auswahl an Gesichtsmasken im Drogerie-Regal ist oft überwältigt:

  • Heilerde mit Jojobaöl
  • Meeresmineralien
  • Teebaumöl
  • Peel-Off
  • Q10…

Es müssen nicht immer fertige Produkte sein, es gibt auch viele Hausmittel gegen Pickel, die man leicht selber anrühren kann:

Tee- und Ölmasken gegen Pickel

Anders als man denkt, muss für eine Maske gegen Pickel keine besonders komplizierte Mischung angerührt werden. Du benötigst lediglich ein sauberes Tuch, Teeaufguss, Apfelessig oder antiseptisch oder entzündungshemmend wirkendes Öl wie das Argan-, Teebaum- oder Jojobaöl.

Zuerst die Haut reinigen, um die Poren durch das warme Wasser oder den Wasserdampf zu öffnen. Jetzt das saubere und fusselfreie Tuch mit dem starken Teeaufguss und dem speziellen Öl tränken, dann das feuchte Tuch auf die Haut pressen. Das sollte nun von alleine auf der Haut haften.

Die Wirkstoffe können durch das Tuch intensiver in die Haut einziehen. Die Einwirkzeit sollte bei etwa zehn bis fünfzehn Minuten liegen, danach das Tuch abnehmen und die Rückstände von der Haut abzuspülen.

Honigmaske gegen Pickel

Honig ist nicht nur lecker, sondern bietet auch eine antibiotische Wirkung die Entzündungen auf der Haut bekämpfen kann. Honig wirkt schonend und macht die Haut geschmeidiger.

Eine Anwendung als Honig Gesichtsmaske gegen Pickel ist einfach:

Drei Esslöffel Bio Honig mit etwas Zitronensaft mischen und mit Kokos-, Hafer- oder Mandelmilch so lange verdünnen bis eine leicht dünnflüssige und geschmeidige Konsistenz entsteht. Diese auf die betroffene Haut aufgetragen und etwa zehn bis fünfzehn Minuten einwirken lassen. Anschließend mit viel lauwarmem Wasser abwaschen.

Heilerde als Gesichtsmaske gegen Pickel

Heilerde mit etwas Wasser und Oliven-, Jojoba- oder Mandelöl so lange vermischen, bis eine cremige Paste entsteht. Die Paste sollte umso dicker aufgetragen werden, je nach Entzündungsgrad des Pickels. Die Maske solange auf der Haut belassen, bis sie vollständig getrocknet ist.

Nach dem Trocknen kann sie entweder als Peeling trocken abgerieben oder mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden. Bei dem Trockenreiben wird zugleich die Haut gepeelt.

Kamille gegen Pickel

Diese traditionelle Heilpflanze hat es in sich. Kamille wirkt gegen Entzündungen und Keime und lindert einhergehende Schmerzen. Sogar Rötungen lassen sich mit der Kamille reduzieren.

Kamille gibt es als Tinktur in der Apotheke und wird direkt auf dem oder die Pickel aufgetragen. Aber Kamille eignet sich auch für das Dampfbad oder als Tee-Gesichtsmaske.

Kokosöl gegen Pickel

Kokosöl enthält viel Laurinsäure und ist bei Zimmertemperatur fest. Es wirkt antimikrobiell und beruhigt die gereizte und entzündete Haut, daher eignet sich Kokosöl auch gut gegen Pickel. Die Anwendung ist einfach, denn es wird direkt auf dem oder die Pickel aufgetragen.

Honig gegen Pickel

Honig eignet sich wunderbar als Hausmittel gegen Pickel und das nicht nur als Gesichtsmaske. Honig wirkt desinfizierend, entzündungshemmend und kann direkt auf den oder die Pickel aufgetragen werden. Der Honig sollte möglichst lange einwirken können, jedoch mindestens 15 Minuten.

Anschließend gründlich mit lauwarmen Wasser abwaschen. Die Honigbehandlung kann bis zu zweimal täglich wiederholt werden.

Manukaöl oder Manukahonig gegen Pickel

Das Manukaöl und der Manukahonig wirken wie ein natürliches Antibiotikum und können daher sehr effizient gegen Pickeln helfen. Einfach auf die entsprechenden Hautstellen auftragen. Manukoöl oder Manukahonig können aber auch innerlich angewendet werden, etwa wenn eine hohe Entzündungs- und Infektionsneigung besteht.

Zu finden ist dieses Produkt allerdings nicht im Supermarktregal, sondern nur im Reformhaus oder in Onlineshops.

Jojobaöl gegen Pickel

Jojobaöl spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern versorgt auch die Haut mit Vitamin A und E. Es erhöht die Elastizität und ist für jeden Hauttyp geeignet. Da Jojobaöl antientzündlich wirkt, ist es das ideale Hausmittel gegen Pickel, kann aber auch generell für die Hautpflege eingesetzt werden.

Jojobaöl ist bei Zimmertemperatur eigentlich ein flüssiges Wachs und dient als Basis für Gesichtsmasken, aber kann auch pur angewendet werden. Direkt auf den Pickel getupft kann Jojobaöl den ganzen Tag oder die ganze Nacht darauf verbleiben.

Knoblauch gegen Pickel

Knoblauch ist nicht nur ein beliebtes Lebensmittel, er kann auch gegen Pickel helfen! Einfach eine Knoblauchzehe der Länge nach aufschneiden und den austretenden Saft direkt auf den Pickel reiben. Es entsteht ein leichtes Spannungsgefühl wenn der Saft trocknet und kann nach etwa einer halben Stunde mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden. Allerdings darf der Saft der Knoblauchzehe auch gerne länger drauf bleiben, etwa wenn er vor dem Zubettgehen aufgetragen wird. Kleiner Nachteil ist der Geruch und daher ist Knoblauch nur bedingt alltagstauglich.

Meersalz-Bad gegen Pickel

Meersalz gegen PickelMeersalz als Badesalz regt die Durchblutung an und bietet einen tiefenreinigen Effekt. Daher ist ein heißes Bad mit Meersalz als Badezusatz ideal gegen Pickel.

Dampfbad mit Meersalz gegen Pickel:

Das Meersalz in heißem Wasser auflösen und dann als Dampfbad verwenden. Das öffnet die Poren im Gesicht und wirkt gegen Hautunreinheiten und Pickel. Besonders wenn ein Entzündungsschub mit vielen kleinen Pickeln auftritt, ist ein Meersalz Dampfbad ein sinnvolles Hausmittel gegen Pickel.

Meersalz-Maske und Peeling gegen Pickel:

Aber auch als Gesichtsmaske oder als Peeling mit einem hautfreundlichen Öl zu einer Paste gemischt, ist das Meersalz sehr hilfreich gegen Pickel. Die Meersalz-Maske oder das Meersalz-Peeling auf die Haut auftragen und etwa 10 – 15 Minuten einwirken lassen. Entweder mit lauwarmem Wasser abwaschen oder als Peeling abreiben, wobei die Haut dann gleichzeitig gepeelt wird. Das enthaltene Öl verhindert dabei eine zu starke Reibung.

Schwarzer Tee gegen Pickel

Ein schwarzer Tee kann auf zweierlei Weise gegen Pickel angewendet werden:

Schwarzer Tee zur inneren Anwendung gegen Pickel:

Schwarzer Tee regt die Durchblutung an und besitzt einen ausschwemmenden Effekt, der dem Körper dabei hilft sich von Toxinen zu befreien.

Schwarzer Tee zur äußeren Anwendung gegen Pickel:

Einfach lose Teeblätter oder den Teebeutelinhalt auf den Pickel oder den entzündeten Bereich legen. Die Gerb- und Bitterstoffe des schwarzen Tees besitzen einen desinfizierenden und zusammenziehenden Effekt. Die Entzündungen werden gelindert und die Poren verkleinert. Auch als vorbeugende Maßnahme ist schwarzer Tee sehr gut geeignet. Aber Menschen mit empfindlicher Haut sollten hier etwas aufpassen.

Milch oder Quark gegen Pickel

Schon zu Großmutters Zeiten galt Milch oder Quark als das effektivste Hausmittel gegen Pickel. Sie haben auch tatsächlich einen hautpflegenden Effekt und lassen die Haut reiner und weicher erscheinen. Jedoch enthält Milch oder Quark auch Hormone, durch die Pickel vermehrt sprießen können.

Infrarotlicht gegen Pickel

Infrarotlicht bietet einen ähnlichen Effekt wie die Sonne. Durch die Wärme werden die Haut entspannt, die Gefäße erweitert und Poren geöffnet. Infrarotlicht ist allerdings kein Wundermittel mit Sofortwirkung, kann aber über einen längeren Zeitraum hilfreich gegen Pickel wirken.

Schwarzkümmelöl gegen Pickel

Schwarzkümmelöl kann sowohl innerlich als auch äußerlich gegen Pickel angewendet werden. Entweder direkt das Schwarzkümmelöl auf den oder die Pickel auftragen oder zweimal täglich ca. 20 Tropfen einnehmen.

Teebaumöl gegen Pickel

Das Teebaumöl entweder in eine Gesichtsmaske gemischt oder direkt auf den Pickel aufgetragen, bietet es eine durchaus gute Wirkung gegen Pickel. Allerdings ist der Geruch von Teebaumöl nicht jedermanns Sache.

Urlaub – Sommer, Sonne und Meer gegen Pickel

Besonders nach einem Strandurlaub mit viel Sonne und dem ausgiebigen Schwimmen im Meer ist unser Hautbild deutlich besser als im normalen Alltag. Das liegt daran, dass die Sonne verstopfte Talgdrüsen austrocknet und Pickel somit schneller abheilen. Das Baden im Meer pflegt zudem unsere Haut durch die enthaltenen Meeresmineralien.

Zahnpasta gegen Pickel

Einige schwören darauf, dass Zahnpasta gegen Pickel hilft. Der Pickel soll durch die Zahnpasta austrocknen und die Heilung so beschleunigt werden. Allerdings ist das ein Mythos, denn die Inhaltsstoffe der Zahnpasta reizen die Haut meist zusätzlich. Daher ist Zahnpasta nicht das geeignete Hausmittel gegen Pickel.

Zitrone gegen Pickel

Zitronensäure bekämpft gezielt Entzündungen und tötet Keime ab. Allerdings kann die Fruchtsäure auch die Haut selber angreifen und den körpereigenen Schutz schädigen. Daher sollte Zitrone gegen Pickel nur selten angewendet und wenn überhaupt, am besten mit Honig gemischt werden.

Wasserstoffperoxid gegen Pickel

Wasserstoffperoxid hilft bei besonders stark entzündeten Pickeln, denn Keime werden zuverlässig abgetötet. Es desinfiziert und greift die Haut dabei nicht so stark an, wie etwa Alkohol. Daher ist Wasserstoffperoxid ein gutes Mittel gegen Pickel.

Zinksalbe gegen Pickel

Zinksalbe kann bei regelmäßiger Anwendung Pickel austrocknen und Entzündungen bekämpfen. Sie verhilft zu einer schnelleren Heilung und darf daher in keiner Hausapotheke fehlen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.